Early Excellence-Newsletter 1/2018

Liebe Leserinnen und Leser, es ist Frühling und der erste Newsletter in diesem Jahr ist fertig. Wieder haben wir ein buntes Potpourri zusammengestellt. Wir berichten aus Sachsen, Thüringen, Berlin und Mülheim a.d.R. über unterschiedliche Projekte und Initiativen. Beim Omse e.V. in Dresden wurde eine Growing Together Gruppe zum ersten Mal durchgeführt, nachdem eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter in Stuttgart an …

Early-Excellence-Newsletter 2/2017

Liebe Leserinnen und Leser, „Qualität, die wirkt“ – wer kennt nicht diesen verheißungsvollen Slogan? Und wer würde dem nicht gerecht werden wollen! Aber brauchen wir zu unserer Selbstvergewisserung neben dem Dialog innerhalb der „EEC-Gemeinde“ nicht auch den Blick von außen? Teilen denn andere unsere Überzeugung, mit unserem Arbeitsansatz Kinder und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen?

Liebe Leserinnen und Leser,

„Qualität, die wirkt“ – wer kennt nicht diesen verheißungsvollen Slogan? Und wer würde dem nicht gerecht werden wollen! Aber brauchen wir zu unserer Selbstvergewisserung neben dem Dialog innerhalb der „EEC-Gemeinde“ nicht auch den Blick von außen? Teilen denn andere unsere Überzeugung, mit unserem Arbeitsansatz Kinder und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen? Eine wichtige Frage – entsprechend groß war das Interesse …

Gesichter des Netzwerks

„Mit einem anderen Blick die Welt immer neu zu betrachten, das ist spannend“ Frau Hebenstreit-Müller, Sie haben ein neues pädagogisches Konzept im Pestalozzi-Fröbel-Haus eingeführt: den Early Excellence-Ansatz. Warum haben Sie sich für diesen Umbruch entschieden? Early Excellence ist ein Konzept, das eine neue Qualität in die Arbeit mit Kindern und ihren Familien hineinbringt. Es geht um Prinzipien der Arbeit mit …

Weiterbildung & Qualifizierung

Glückwunsch den neuen Berater/innen für Early-Excellence-Zentren aus den Weiterbildungen 2016/2017 in Frankfurt/Main und Hannover! Weiterbildung in Frankfurt/Main vom Mai 2016 bis März 2017 In Frankfurt/Main ging im März 2017 wieder ein EEC-Weiterbildungskurs zuende. Herzlichen Glückwunsch an: Martina Adam, Michéle Franke, Melina Hahn, Gernot Hoffmann, Lidya Ieshou, Milena Langman, Susan Marckhoff, Christiane Mehringer, Barbara Rettemeier, Benjamin Behrens, Kerstin Schäfer, Dagmar Schales, …

Hier gibt es Kurse

Weiterbildung zum Early-Excellence-Berater/zur Eary-Excellence-Beraterin oder zur „Fachkraft Early Excellence“: Zertifikatskurs Early-Excellence-Berater/ Eary-Excellence-Beraterin Kinder individuell fördern und in den Blick nehmen, Eltern einbeziehen in die Bildungsprozesse ihrer Kinder, sich beteiligen am Aufbau einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur im Stadtteil – all dies sind Leitziele von Early Excellence.Die Teilnehmer/-innen werden zunächst in die Geschichte, in die Grundlagen und in die Qualitätskriterien des …

Von der Kita zur ***eec-deutschland-Kita: Neue Informationen zum Zertifizierungsverfahren

Erneut haben sich zwei Kindertageseinrichtungen in Berlin auf den Weg begeben, sich als ***eec-Kita zertifizieren zu lassen. Der Prozess startete Ende 2016 mit der Selbstevaluation und wurde Anfang Mai diesen Jahres mit der Vor-Ort-Begehung fortgesetzt. Beteiligungsorientiert und prozessbegleitend ist der Zertifizierungsprozess durch eine ausgeprägte Ressourcenorientierung und die Partizipation der Beteiligten gekennzeichnet. Im Gespräch während der Vor-Ort-Begehung sind deshalb Leitung, Vertreterinnen …

Erfolgreicher erster Early Excellence Fachtag in Dinslaken

„Der positive Blick auf Kinder und Familien“ – unter diesem Motto fand am 6. März 2017 in Dinslaken der erste Early Excellence Fachtag statt. Seit 2013 arbeiten die sieben städtischen Kindertageseinrichtungen in Dinslaken nach dem Early Excellence Konzept. Die Implementierung von Early Excellence hat zu vielen positiven Entwicklungen und Veränderungen in den Kindertageseinrichtungen geführt, die an diesem ersten Fachtag vorstellt …

Qualität in der Frühkindlichen Bildung in Deutschland

Die Bewährung des Early Excellence-Ansatzes in verschiedenen sozialen Milieus Am 23.06.2017 fand in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin eine Fachtagung der Heinz und Heide Dürr Stiftung mit rund 100 Teilnehmenden statt. Anlass war die Vorstellung der Forschungsergebnisse der Studie „Nachhaltige Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule – eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland“. Ob und wie …

LERNRAT: Ein partizipatives Verfahren zur Stabilisierung der schulischen Entwicklung von Kinder und Jugendlichen

Zur Entstehung des Lernrats Auf einer Fortbildung in Amsterdam im Jahr 2014 lernte Tatjana Schulz, Sozialpädagogin des Pestalozzi-Fröbel-Hauses und als Schulsozialarbeiterin an der Rosa-Parks-Grundschule im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg tätig, den Lernkreis kennen. Der Lernkreis liegt dem heutigen Konzept Lernrat zugrunde. Tatjana Schulz entwickelte das Lernrat-Verfahren weiter, so dass es zu den Rahmenbedingungen in Schule und zum Arbeitsfeld Schulsozialarbeit passt, und …