Aktuelles aus dem Netzwerk

Save the date: Jubiläumsveranstaltung in Frankfurt am Main am 16.06.2016   „10 Jahre Kinder und Familienzentren und Early Excellence-Entwicklung in Frankfurt am Main – Ihre Bedeutung und Strahlkraft für Kitas und Grundschulen“  Seit dem Jahr 2006 werden in Frankfurt am Main sukzessive Kinder- und Familienzentren ausgebaut, die sich durch die verbindliche Kooperation einer Kita mit einer Familienbildungsstätte auszeichnen. Grundlage der …

Publikationen

„Handreichung Familienzentren“ – eine Publikation der Expertenrunde des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) Einen gestrafften Überblick aus Expertensicht bietet die neue „Handreichung Familienzentren“ der nifbe aus der Reihe „Beiträge zur Professionalisierung“. Die Publikation ist eine Grundlagen-Sammlung für alle, die im Familienzentrums-Zusammenhang arbeiten: Angefangen von der Frage „Was ist ein Familienzentrum“ über inhaltlich-konzeptionelle sowie strukturell-organisatorische Aspekte bis zu …

Herzlich willkommen beim Early Excellence-Newsletter

mit freundlicher Unterstützung der Marlies Leifken Im Familienzentrum St. Magnus in Marktoberdorf stehen die Bedürfnisse von Kindern und Eltern an erster Stelle Kinder und Eltern fühlen sich wohl bei der Berliner Zusammen-Aufwachsen-Gruppe im Familienzentrum am Mehringdamm Willkommen im KiFaZ! Für Freude und Selbstbewusstsein: Clownsworkshop für Flüchtlinge mit den ROTEN NASEN Großes Interesse und angeregte Diskussionen beim Fachtag in Coesfeld Volles …

Publikationen

Auf dem Weg zum Familienzentrum – Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele Heike Engelhardt / nifbe (Hrsg.) Viele Kitas entwickeln sich zu Familienzentren, denn familienunterstützende Angebote spielen in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in der Eltern vor stets neuen Herausforderungen stehen, eine immer größere Rolle. Doch was ist auf dem Weg zum Familienzentrum zu beachten?Im neuen Buch „Auf dem Weg zum …

Aktuelles aus dem Netzwerk

„Stark für die Zukunft“: EEC-Fachtag des Kinder- und Familienzentrums St. Josef am 22.06.2015 in Stuttgart Das Kinder- und Familienzentrum St. Josef feiert im Jahr 2015 sein 90-jähriges Jubiläum und hatte aus diesem Anlass am 22. Juni 2015 zu einem EEC-Fachtag eingeladen. Verbringen konnten wir den Tag in den schönen Räumlichkeiten des Hospitalhofs in Stuttgart, und wir freuten uns über 170 …

Liebe Leserinnen und Leser,

der nächste EEC-Newsletter wird im März 2016 erscheinen. Auch Sie könnten dann mit einem Artikel vertreten sein: Möchten Sie Ihr eigenes EE-Projekt vorstellen? Ein Portrait Ihrer Einrichtung veröffentlichen, „Gesichter aus dem Netzwerk“ präsentieren, Early Excellence aus Kindersicht zeigen, zu einer Veranstaltung einladen oder zu einer anderen unserer Rubriken beitragen?Bitte senden Sie Ihre Texte und Bilder bis zum 20. Januar 2016 …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,  bunt sind nicht nur die herbstlichen Wälder – auch die stetig wachsende Early-Excellence-Landschaft in Deutschland leuchtet in ihrer Vielfalt. Wir, das Redaktionsteam des Newsletters, den der Verein Early Excellence – Zentrum für Kinder und ihre Familien e.V. gemeinsam mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung herausgibt, freuen uns über die anregenden Beiträge, die wir aus den …

Aktuelles aus dem Netzwerk

Was macht einen guten Pädagogen aus? – Die Tagung „Kinder beobachten und Talente fördern“ stellte Projektergebnisse vor NULL Prof. Dr. Ferre Laevers Prof. Dr. Sabine Hebenstreit-Müller Ludo Heylen Ivan van Gucht Prof. Dr. Marc Schulz Die individuelle Förderung eines jeden Kindes ist ein hoher Anspruch, der an Schulen gestellt wird. Wie kann sie gelingen? Diese Frage stand im Zentrum der …

Neue Studien

Freiraum und Abenteuer: für viele Kinder leider Fehlanzeige „Los, geh raus, spielen!“ – Viele der heute Erwachsenen kennen diesen manchmal etwas harschen Spruch noch, mit dem sie aus dem kuscheligen Elternhaus an die frische Luft geschickt wurden. Ab ging´s auf die Straße oder die Wiese, mal mit Sandalen, mal mit Gummistiefeln, zum Alleine-die-Welt-Entdecken oder mit Gleichaltrigen zusammen etwas Erleben. Kinder, …

Projekte

„Zusammen Aufwachsen“-Gruppe in türkischer Sprache im Berliner Familienzentrum Mehringdamm Vorgeschichte: Im Rahmen des Projekts „Elternchance ist Kinderchance“ hat das Familienzentrum Mehringdamm von 2012 bis 2014 die Gruppe „Zusammen Aufwachsen“ nach dem Konzept der „Growing Together“-Gruppen aus Corby mit Müttern mit türkischem Migrationshintergrund und ihren Kindern in der AWO-Kita Sonnenschein im Ortsteil Kreuzberg durchgeführt. Zarife Yildiz leitete die Gruppe gemeinsam mit …