Weiterbildung & Qualifizierung

Glückwunsch den neuen Berater/innen für Early-Excellence-Zentren aus den Weiterbildungen 2015/2016 in Hannover, Stuttgart und Berlin! Weiterbildung in Hannover vom September 2015 bis April 2016 In Hannover ging im April 2016 wieder ein EEC-Weiterbildungskurs zuende: Voller Freude nahmen dort die Absolvent/innen ihre Zertifikate in Empfang. Herzlichen Glückwunsch an:Stefanie Akwa, Jennifer Amelung, Ayfer Aral-Örs, Angelika Birnbeck-Zettier, Babett Fandrich, Maren Fricke, Ina Gembus, …

Weiterbildung und Qualifizierung

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft Early-Excellence“ In Kooperation mit dem Paritätischen Bildungswerk und dem Stadtschulamt Frankfurt am Main hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung den Zertifikatskurs „Fachkraft Early Excellence“ entwickelt, der im Zeitraum 2015/2016 zunächst als Pilot angeboten wurde. Das Angebot, bestehend aus fünf Modulen an zwölf Tagen, richtet sich ausschließlich an Erzieher/innen aus verschiedenen Bundesländern und ergänzt somit die Weiterbildungen …

Weiterbildung und Zertifizierung

Weiterbildung zum Early-Excellence-Berater/zur Eary-Excellence-Beraterin: Hier gibt es Kurse   Kinder individuell fördern und in den Blick nehmen, Eltern einbeziehen in die Bildungsprozesse ihrer Kinder, sich beteiligen am Aufbau einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur im Stadtteil – all dies sind Leitziele von Early Excellence. Die Teilnehmer/-innen werden zunächst in die Geschichte, in die Grundlagen und in die Qualitätskriterien des Early- Excellence-Ansatzes …

Projekte

Die Heinz und Heide Dürr Stiftung trifft die Komische Oper Seit dem Jahr 2009 unterstützt die Heinz und Heide Dürr Stiftung Workshops an der Komischen Oper. An den Grundsatz angelehnt, Eltern in die Bildungsprozesse ihrer Kinder frühzeitig einzubinden, nehmen bei diesem Kooperationsprojekt Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder anderen Familienmitgliedern an einem Opernworkshop teil. Die Workshops dienen der Vorbereitung auf …

Publikationen

Fotoposter zu Early-Excellence-Schlüsselbegriffen jetzt in noch mehr Sprachen erhältlich   Bei der Heinz und Heide Dürr Stiftung kann ab sofort eine ansprechende Fotoausstellung in DIN A3 unter der Überschrift WIE KINDER LERNEN – SCHLÜSSELBEGRIFFE DES EARLY EXCELLENCE ANSATZ AM BEISPIEL VON FOTOS AUS DEM FAMILIENZENTRUM MEHRINGDAMM zum Themenbereich „Emotionales Wohlbefinden, Engagiertheit und Schemas“ erworben werden. Die Begriffe sind in sieben …

Aktuelles aus dem Netzwerk

SAVE THE DATE: Fachtagung am 30. Juni 2017 in Berlin: „Miteinander denken – Ergebnisse und Ideen zu ‚SUSTAINED SHARED THINKING‘ aus Forschung und Praxis“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor dem Hintergrund des Platzausbaus in Kindertagesstätten und dem zunehmenden Bedarf an frühpädagogischen Fachkräften stellt sich mit wachsender Intensität die Frage: Wie kann die Qualität der frühpädagogischen …

Aktuelles aus dem Netzwerk

Early Excellence in Chemnitz – ein Fachtag   Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie führte zusammen mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, dem Pestalozzi-Fröbel-Haus sowie Vertreten der Stadt Chemnitz am 20.05.2016 in dem neuen Hörsaalgebäude der Technischen Universität einen Fachtag mit dem Titel: „Familien und Kinder im Blick – Early Excellence – Ein Ansatz für …

Gesichter des Netzwerks

„Early Excellence ist für mich mehr als ein guter pädagogischer Ansatz. Early Excellence bietet Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen.“ – Portrait Andreas Schenk, Hannover   Guten Tag, ich heiße Andreas Schenk. Gelernt habe ich mal Schaufenstergestalter, arbeite aber seit 28 Jahren als Sozialpädagoge, aktuell als Sachgebietsleiter für Personal und Organisation der städtischen Kitas. Bis November 2014 war ich Fachberater und habe …

Aktuelles aus dem Netzwerk

Gelungener Fachtag „10 Jahre Kinder- und Familienzentren und Early-Excellence-Entwicklung in Frankfurt am Main – Ihre Bedeutung und Strahlkraft für Kitas und Grundschulen“   Mitte Juni, am 16.06.2016, fand in der Jugend-Kultur-Kirche St. Peter in Frankfurt am Main der große Zehn-Jahres-Fachtag statt. Doch ein Tag reichte natürlich nicht aus, um einen so langen Zeitraum gebührend darzustellen: Dem Fachtag vorgelagert war deswegen …