Newsletter 2008/3
Die Herausforderung bei Early Excellence ist, jede Einrichtung im lebendigen Dialog mit Kindern und Eltern weiter zu entwickeln und fähig zu machen, sich einem wandelnden Umfeld ständig neu anzupassen.Dr. Sabine Hebenstreit-Müller
Die Herausforderung bei Early Excellence ist, jede Einrichtung im lebendigen Dialog mit Kindern und Eltern weiter zu entwickeln und fähig zu machen, sich einem wandelnden Umfeld ständig neu anzupassen.Dr. Sabine Hebenstreit-Müller
„Sure Start“-Children’s Centres in London:Integrative Einrichtungen für Kinder und ihre Familien Das Pestalozzi-Fröbel-Haus baut seit 2001 beispielhaft und in enger Kooperation mit einer englischen Einrichtung Early-Excellence-Centres in Deutschland auf. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns immer wieder mit der Frage: Wie entwickelt sich Early Excellence in England weiter, welche Erfahrungen und Neuausrichtungen sind zu beobachten? Im Juni 2008 unternahmen …
Drei Pilot-Kitas in Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Early Excellence Einrichtung Die sechsjährige Laura steht vor der Staffelei. Sie malt und mischt allerlei Farben. Die Erzieherin schaut der Kleinen zwischendurch über die Schulter. Das Mädchen probiert spontan aus, welche Mischungen zu welchen neuen Farben führen. Mia, die ihrer Kreativität auf der anderen Seite der Staffelei Ausdruck verleiht, …
Qualitätskriterien im Early-Excellence Ansatz Die ersten zehn Jahre sind prägend bei einem Menschen. Was sich so selbstverständlich anhört, wird in Deutschland in der Öffentlichkeit und der Politik erst seit kurzem thematisiert. Wie und was Kinder vor der Schulzeit lernen und mit welchen Mitteln jedes einzelne Kind in seiner ganz persönlichen Entwicklung bereits in frühen Jahren gefördert werden kann, stand lange …
Neue Publikationen im PFH In der DVD-Publikationsreihe des PFH sind zwei neue Videodokumentationen veröffentlicht worden: „Wie lernt mein Kind? – Erziehungspartnerschaft im Early Excellence Zentrum“ Kamera-Ethnographische Studien des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, DVD 3Von Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller Die Studie ist im Berliner Kinder- und Familienzentrum Schillerstraße entstanden.Wie gelingt die Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher/innen? Wie können sie sich über die …
der zweite Newsletter wird internationaler. Margy Whalley berichtet in ihrem Grußwort über die Arbeit in Pen Green und England. Zehn Multiplikatoren sind im Mai nach Corby und Wolferhampton gereist und stellen ihre ganz persönlichen Eindrücke vor. In einem Besuchsbericht erhalten Sie darüber hinaus Informationen über die Rahmenbedingungen der englischen Zentren. Und dann ist auch viel in Deutschland passiert. Margy Whalley …
Umfrage Wenn Sie Initiativen in Ihrem Umfeld kennen, die bereits nach dem EEC-Ansatz arbeiten oder sich in dieser Richtung orientieren möchten, dann bitten wir um Informationen zu: – Namen der Einrichtung mit Adresse – Ansprechpartner/in (möglichst mit Telefonnr./E-mail Adresse) Wir haben einige Fragen formuliert, die hier heruntergeladen werden können. Einige von Ihnen können diese Fragen vielleicht direkt beantworten. Dankbar sind …
Kotti e.V.: Integration durch Bildung- Kreuzberger Kitas auf dem Weg zum Early Excellence Centre Das Einzugsgebiet der Kitas des Trägers Kotti e.V. ist das Kottbusser Tor in Berlin, das allgemein als sozialer Brennpunkt charakterisiert wird und dessen Bewohnerschaft überwiegend nichtdeutscher Herkunftssprache ist, über niedriges Einkommen verfügt und sich durch Abhängigkeit von Transferleistungen, geringem Bildungsniveau sowie geringem sozialen Status auszeichnet. Die …
Familienzentrum für den Stuttgarter Westen Bereits am 7. Dezember 2007 wurde das Familienzentrum St. Stefan mit einem feierlichen Festakt eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Es bietet Familien – unabhängig von deren Religions- oder Konfessions-Zugehörigkeit – ein breit gefächertes Kurs- und Beratungsprogramm. Träger ist die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth, die bereits sechs pädagogische Einrichtungen unterhält. Mit dem Familienzentrum wollte die Gemeinde …
Einige Absolventen der Fortbildungsveranstaltung des Early Excellence Vereins Jahrgang 2007 haben die Reise initiiert und organisiert. Neben dem Pen Green Centre in Corby – dort fand auch ein Gespräch mit Margy Whalley statt – wurden sieben weitere Einrichtungen in Wolverhampton besucht, eine Stadt in den West Midlands im Nordwesten von Birmingham. Wir danken Margaret Köhne für die hervorragende Organisation und …