Publikationen

Fotoausstellung im Posterformat für Fort- und Weiterbildungen oder die Zusammenarbeit mit Familien   Bei der Heinz und Heide Dürr Stiftung kann ab sofort eine ansprechende Fotoausstellung in DIN A3 unter der Überschrift WIE KINDER LERNEN – SCHLÜSSELBEGRIFFE DES EARLY EXCELLENCE ANSATZ AM BEISPIEL VON FOTOS AUS DEM FAMILIENZENTRUM MEHRINGDAMM zum Themenbereich „Emotionales Wohlbefinden, Engagiertheit und Schemas“ erworben werden. Die Begriffe …

Projekte

Das Konzept „Living-Room“: Eine Idee zum Erreichen der ankommenden Familien und der Sozialraumvernetzung Einen Treffpunkt für die Menschen in der Flüchtlingsunterkunft der Stallschreiber Straße in Berlin Kreuzberg zu schaffen, in dem die Familien sich austauschen können und die Eltern an den Bildungsprozessen ihrer Kinder teilhaben zu lassen. Das war das Ziel, als am 01. Oktober 2014 das Projekt „Living Room“ …

Projekte

Kooperationsangebote für geflüchtete Familien im Familienzentrum Mehringdamm Im November 2015 begann die Belegung von 3 Hangars im ehemaligen Flughafen Tempelhof mit geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten, hauptsächlich Syrien und Irak. Sehr schnell lebten dort um die 800 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und ihre Familien in Zelten innerhalb großer ehemaliger Flugzeughallen. Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg beauftragte das Familienzentrum Mehringdamm als benachbartes …

Erfahrungsbericht zur 1. Growing-Together-Gruppe im Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS

  Die 1. Growing-Together-Gruppe startete am 07.10.15 mit 6 Teilnehmerinnen und deren Kindern von 6-10 Monaten sowie 2 Kursleiterinnen vom Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS. Zuvor haben wir von den Stiftungsmittel unsere Ausstattung wunderbar erweitern können und eine Planung für die 11 Termine bis Weihnachten 2015 erstellt. Inzwischen sind wir im letzten Drittel des Kurses angekommen und haben von den …

Portrait

Early Excellence in Thüringen   Wir – Anett Hildebrandt und Marion Will, das Leitungsteam der Integrativen Kindertagesstätte „Rosa Luxemburg“ in Bad Langensalza – freuen uns, dass wir auf diesem Weg von unserer Begeisterung für Early Excellence (EE) und der Entwicklung dieses pädagogischen Ansatzes in unserer Kita sowie dem wachsenden Interesse in Thüringen berichten können. Unsere Heimat ist die Kur- und …

Publikationen

Buch: Beobachten und Talente entdecken – Die Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der Grundschule 189 Seiten Sabine Hebenstreit-Müller (Hrsg.) Dass die Arbeit nach Early-Excellence-Grundsätzen in Kitas wunderbar funktioniert, ist inzwischen erwiesen – doch wie sieht es aus, wenn man die auf die Stärken und Kompetenzen des Kindes gerichtete Beobachtungen auf den Grundschul-Unterricht überträgt?Zwei …

Liebe Leserinnen und Leser,

der nächste EEC-Newsletter wird im Herbst 2016 erscheinen. Auch Sie könnten dann mit einem Artikel vertreten sein: Möchten Sie Ihr eigenes EE-Projekt vorstellen? Ein Portrait Ihrer Einrichtung veröffentlichen, „Gesichter aus dem Netzwerk“ präsentieren, Early Excellence aus Kindersicht zeigen, zu einer Veranstaltung einladen oder zu einer anderen unserer Rubriken beitragen?Bitte senden Sie Ihre Texte und Bilder bis Anfang Juli 2016 an …

Weiterbildung und Zertifizierung

Glückwunsch den neuen Berater/innen für Early-Excellence-Zentren aus der Weiterbildung 2015 in Berlin! Auch im Jahr 2015 fand wieder eine Weiterbildung „Berater/in für Early Excellence-Zentren/integrierte Zentren für Kinder und ihre Familien“ im Pestalozzi-Fröbel-Haus Berlin statt. Referentinnen der Seminare waren Prof. Dr. Sabine Hebenstreit- Müller, Jutta Burdorf-Schulz, Andrea Voß, Gertrud Möller-Frommann, Britta Papenguth-Grammerstorf, Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und Susanne Gebert. Die Teilnehmer/innen …

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, „15 Jahre Early Excellence in Deutschland“, darauf können wir in diesem Jahr zurückschauen. Auf Einladung der Heinz und Heide Dürr Stiftung wurde das in diesem Jahr gefeiert: In Berlin, mit über 100 geladenen Gästen aus der „EE-Familie“ aus ganz Deutschland und mit unserem besonderen Gast, Margy Whalley. Mit fachlichen Inputs und bei einem festlichen Essen gab …

Publikationen

Was macht einen guten Pädagogen aus? – Ergebnisse der Tagung „Kinder beobachten und Talente fördern“ jetzt auch als Video   Schon im vergangenen Newsletter berichteten wir von der gut besuchten und sehr interessanten Fachtagung im Oktober 2015 im Berliner Pestalozzi-Fröbel-Haus. Aktuell ist das Buch Beobachten und Talente entdecken – Die Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit …