Erfahrungsbericht zur 1. Growing-Together-Gruppe im Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS

  Die 1. Growing-Together-Gruppe startete am 07.10.15 mit 6 Teilnehmerinnen und deren Kindern von 6-10 Monaten sowie 2 Kursleiterinnen vom Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS. Zuvor haben wir von den Stiftungsmittel unsere Ausstattung wunderbar erweitern können und eine Planung für die 11 Termine bis Weihnachten 2015 erstellt. Inzwischen sind wir im letzten Drittel des Kurses angekommen und haben von den …

Das Familienzentrum Mehringdamm

Öffnung in den Stadtteil von Gertrud Möller-Frommann, Leiterin des ZentrumsDas Familienzentrum Mehringdamm ist seit dem 1. Juni 2007 in Trägerschaft des Pestalozzi- Fröbel-Haus (PFH). Es wurde vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg übernommen, das von 1976-2007 die Vorläufereinrichtung Elternzentrum trug. Ziele Ziel der Arbeit des Familienzentrums ist, Eltern bei ihrer Erziehungsaufgabe zu unterstützen und Kinder bereits ab der Geburt in ihrer Entwicklung anzuregen …

Familienzentren in Hannover

Ein Bericht von Heike Engelhardt und Andreas Schenk Gesellschaftlicher Rahmen Der Ausgangspunkt für die Einrichtung eines Familienzentrums ist die Annahme, dass alle Eltern ihren Kindern die besten Entwicklungsmöglichkeiten bieten wollen, aber viele Eltern nicht genau wissen, was das Beste ist und wie sie es erreichen können. Eltern haben einerseits zunehmend die Schwierigkeit, den steigenden Ansprüchen sowohl in der Erziehung als …

Familienzentren in NRW

Handreichung veröffentlicht Das Landesprojekt ‚Familienzentrum NRW‘ hat eine Handreichung „Wege zum Familienzentrum Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Diese soll einen Überblick über die verschiedenen Anforderungen an Kitas geben, die sich auf den Weg zum Familienzentrum machen wollen. Das in 2006 in einer Pilotphase gestartete Projekt wird von der Landesregierung unterstützt, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2012 in Nordrhein-Westfalen rund …

St. Josef Stuttgart: Kinder- und Familienzentrum

Auf dem Weg zu einem Early Excellence Centre Der Ursprung der heutigen Verbundeinrichtung St.Josef im Stuttgarter Osten reicht ins Jahr 1925 zurück. Damals wurde das ehemalige Vereinsheim St.Nicolaus in der Kniebisstrasse von Stadtpfarrer Ströbele auf den Namen St.Josefsheim eingeweiht. Ein Kindergarten mit immerhin 100 Kindern und eine Nähschule, die von 80 jungen Mädchen besucht wurde, waren die Angebote des Josefsheims …