Arabisch-deutsches Wörterbuch der Pädagogik

Wörterbuch der Pädagogik Arabisch–Deutsch, Deutsch-Arabisch. Herausgeber: Wolfgang Dohrmann, Autoren: Manal Alchoubassy, Afamia Alkassab, Sonja Fares, Hamad Nasser Umschrift: Simone Britz 180 Seiten, 11,80 Euro. ISBN: 978-3-938620-41-0. Das Buch kann direkt beim Dohrmann-Verlag bestellt werden, aber auch in jedem Buchladen und im Internet. Im Frühjahr 2017 ist das Arabisch-Deutsche Wörterbuch der Pädagogik erschienen. Die vier AutorInnen sind Mitarbeiterinnen des Nachbarschaftszentrums Steinmetzstraße …

Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule

Eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland. Anja Günther, Rita Marx, Kerstin Pallocks: Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule. Eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland. 346 Seiten, 18,90 Euro ISBN 978-3-938620-44-1. Die im Juni 2017 im Dohrmann Verlag veröffentlichte Studie beschäftigt sich auf der Basis einer qualitativen Evaluationsstudie mit den Potenzialen und Erfolgsbedingungen des Early Excellence-Ansatzes …

Broschüre: Von der Kita zum Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz

Von der Kita zum Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz Schriftenreihe III Autorin: Jutta Burdorf-Schulz Broschüre mit 34 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken Die Heinz und Heide Dürr Stiftung hat die dritte Veröffentlichung innerhalb ihrer Schriftenreihe herausgegeben. Kinder- und Familienzentren stehen vor einer großen Herausforderung. Es gilt der Vielfalt der Familien durch Beteiligung, Öffnung und Vernetzung gerecht zu werden. Keine …

Publikationen

Fotoposter zu Early-Excellence-Schlüsselbegriffen jetzt in noch mehr Sprachen erhältlich   Bei der Heinz und Heide Dürr Stiftung kann ab sofort eine ansprechende Fotoausstellung in DIN A3 unter der Überschrift WIE KINDER LERNEN – SCHLÜSSELBEGRIFFE DES EARLY EXCELLENCE ANSATZ AM BEISPIEL VON FOTOS AUS DEM FAMILIENZENTRUM MEHRINGDAMM zum Themenbereich „Emotionales Wohlbefinden, Engagiertheit und Schemas“ erworben werden. Die Begriffe sind in sieben …

Publikationen

Fotoausstellung im Posterformat für Fort- und Weiterbildungen oder die Zusammenarbeit mit Familien   Bei der Heinz und Heide Dürr Stiftung kann ab sofort eine ansprechende Fotoausstellung in DIN A3 unter der Überschrift WIE KINDER LERNEN – SCHLÜSSELBEGRIFFE DES EARLY EXCELLENCE ANSATZ AM BEISPIEL VON FOTOS AUS DEM FAMILIENZENTRUM MEHRINGDAMM zum Themenbereich „Emotionales Wohlbefinden, Engagiertheit und Schemas“ erworben werden. Die Begriffe …

Publikationen

Buch: Beobachten und Talente entdecken – Die Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der Grundschule 189 Seiten Sabine Hebenstreit-Müller (Hrsg.) Dass die Arbeit nach Early-Excellence-Grundsätzen in Kitas wunderbar funktioniert, ist inzwischen erwiesen – doch wie sieht es aus, wenn man die auf die Stärken und Kompetenzen des Kindes gerichtete Beobachtungen auf den Grundschul-Unterricht überträgt?Zwei …

Publikationen

Was macht einen guten Pädagogen aus? – Ergebnisse der Tagung „Kinder beobachten und Talente fördern“ jetzt auch als Video   Schon im vergangenen Newsletter berichteten wir von der gut besuchten und sehr interessanten Fachtagung im Oktober 2015 im Berliner Pestalozzi-Fröbel-Haus. Aktuell ist das Buch Beobachten und Talente entdecken – Die Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit …

Publikationen

Broschüre/Broschüre und DVD „Pädagogische Strategien im Early Excellence Ansatz“ Autorin:Dr. Annette LepeniesCartoons:Ulrich Bensmann 1. Auflage, September 201530 Seiten Eine Publikationsreihe der Heinz und Heide Dürr Stiftung. Kleine Kinder sind große Persönlichkeiten, die mit Begeisterung lernen – und Erzieher/innen werden zu anregenden Begleitern, wenn sie wertschätzend und achtsam auf das Kind blicken, seine Eigenheiten aufspüren, ihm folgen, wenn es mit Interesse …

Publikationen

„Handreichung Familienzentren“ – eine Publikation der Expertenrunde des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) Einen gestrafften Überblick aus Expertensicht bietet die neue „Handreichung Familienzentren“ der nifbe aus der Reihe „Beiträge zur Professionalisierung“. Die Publikation ist eine Grundlagen-Sammlung für alle, die im Familienzentrums-Zusammenhang arbeiten: Angefangen von der Frage „Was ist ein Familienzentrum“ über inhaltlich-konzeptionelle sowie strukturell-organisatorische Aspekte bis zu …

Publikationen

Auf dem Weg zum Familienzentrum – Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele Heike Engelhardt / nifbe (Hrsg.) Viele Kitas entwickeln sich zu Familienzentren, denn familienunterstützende Angebote spielen in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in der Eltern vor stets neuen Herausforderungen stehen, eine immer größere Rolle. Doch was ist auf dem Weg zum Familienzentrum zu beachten?Im neuen Buch „Auf dem Weg zum …