Projekte

Elternarbeit im Fokus: Bohnenkamp-Stiftung fördert Bramscher Familienzentren Die Bramscher Familienzentren wollen die Zusammenarbeit mit den Eltern noch weiter ausbauen und sich dafür nach dem in Berlin entwickelten „Early Excellence“-Konzept weiterbilden. Die Osnabrücker Bohnenkamp-Stiftung fördert das Projekt. „Early Excellence“ (in etwa: Hervorragende Arbeit mit Kindern in den ersten Lebensjahren) heißt das Konzept, dass den Teams der Kindertagesstätten und in diesem Fall …

Projekte

Zusammenarbeit mit Eltern im Schülerhaus an der Grundschule Ostheim Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 arbeiten wir im Kinder- und Familienzentrum St. Josef in Stuttgart als ein sogenanntes Schülerhaus an der Grund-und Werkrealschule Ostheim. Die Stadt Stuttgart hatte zuvor beschlossen, die bisher bestehenden Grundschulbetreuungen (Kernzeitbetreuung, Hort an der Schule, dezentrale Horte,etc.) entsprechend zu verändern. Ziel der Stadt war es ein möglichst …

Projekte

Brücken bauen – Eltern als Bildungswegbegleiter stärken: das Projekt Bildungsbotschafter/innen Wie können Bildungszugänge und Bildungswege noch erfolgreicher für alle Kinder gestaltet werden? Wie kann es vor allem gelingen, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte dabei in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kommen, so dass jedes Kind in seinem Aufwachsen bestmöglich unterstützt wird? Das Projekt „Bildungsbotschafter/innen in Kita, Schule und Stadtteil“ ist ein Beispiel …

Projekte

„Starke Kinder und Jugendliche in Braunschweig“ – Jedes Kind ist exzellent! – Early Excellence in Braunschweiger Familienzentren Die Stadt Braunschweig will weiter präventiv gegen die Folgen von Kinderarmut vorgehen. Ein neuer Baustein soll dabei die Qualifizierung der Teams der Familienzentren und Kindertagesstätten in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf sein. Mit der Förderung des Programms Early Excellence in den Familienzentren wird im …

Projekte

Die Heinz und Heide Dürr Stiftung trifft die Komische Oper Seit dem Jahr 2009 unterstützt die Heinz und Heide Dürr Stiftung Workshops an der Komischen Oper. An den Grundsatz angelehnt, Eltern in die Bildungsprozesse ihrer Kinder frühzeitig einzubinden, nehmen bei diesem Kooperationsprojekt Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder anderen Familienmitgliedern an einem Opernworkshop teil. Die Workshops dienen der Vorbereitung auf …

Projekte

Das Konzept „Living-Room“: Eine Idee zum Erreichen der ankommenden Familien und der Sozialraumvernetzung Einen Treffpunkt für die Menschen in der Flüchtlingsunterkunft der Stallschreiber Straße in Berlin Kreuzberg zu schaffen, in dem die Familien sich austauschen können und die Eltern an den Bildungsprozessen ihrer Kinder teilhaben zu lassen. Das war das Ziel, als am 01. Oktober 2014 das Projekt „Living Room“ …

Projekte

Kooperationsangebote für geflüchtete Familien im Familienzentrum Mehringdamm Im November 2015 begann die Belegung von 3 Hangars im ehemaligen Flughafen Tempelhof mit geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten, hauptsächlich Syrien und Irak. Sehr schnell lebten dort um die 800 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und ihre Familien in Zelten innerhalb großer ehemaliger Flugzeughallen. Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg beauftragte das Familienzentrum Mehringdamm als benachbartes …

Projekte

„Zusammen Aufwachsen“-Gruppe in türkischer Sprache im Berliner Familienzentrum Mehringdamm Vorgeschichte: Im Rahmen des Projekts „Elternchance ist Kinderchance“ hat das Familienzentrum Mehringdamm von 2012 bis 2014 die Gruppe „Zusammen Aufwachsen“ nach dem Konzept der „Growing Together“-Gruppen aus Corby mit Müttern mit türkischem Migrationshintergrund und ihren Kindern in der AWO-Kita Sonnenschein im Ortsteil Kreuzberg durchgeführt. Zarife Yildiz leitete die Gruppe gemeinsam mit …

Projekte

Gestatten … – das KiFaZ stellt sich vor! Unser Kinder- und Familienzentrum KiFaZ liegt im Reutlinger Stadtteil Ringelbach. Bereits vor vier Jahren konnten wir in unser schönes und neues Refugium einziehen: Es wurde schon von Anfang an als Familienzentrum in unterschiedlicher Trägerschaft konzipiert und beherbergt ein großes städtisches Kinderhaus, eine Kinderkrippe der Bruderhausdiakonie und eine Etage für Elternbildungsangebote.Insgesamt werden bis …

Projekte

Qualitätsbausteine für Early Excellence – Familienzentren   Angeregt durch das „Qualitätshandbuch der Familienzentren im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg“, das vor Ort als ein wichtiges Instrument zur Qualitätsentwicklung eingesetzt wird, wurden im Pestalozzi-Fröbel-Haus Qualitätsbausteine für Familienzentren erarbeitet, die die eigene Arbeit nach Early Excellence widerspiegeln. Definiert werden insgesamt zwölf solcher Bausteine, die die Early-Excellence-Arbeit in einem Familienzentrum anhand von Leitsätzen und Indikatoren …