Liebe Leserinnen und Leser,

das abgelaufene Jahr 2016 lässt viele Fragen, Verunsicherungen und Herausforderungen zurück, die uns in diesem Jahr in allen Lebensbereichen weiter begegnen werden. Bezogen auf die Verbreiterung und Vertiefung von Early Excellence in Deutschland gibt es dennoch mutmachende Entwicklungen an vielen Standorten, über die wir in diesem Newsletter berichten können. EEC ist nicht der Schlüssel zur Lösung weltweiter Krisen, aber wie …

Projekte

Elternarbeit im Fokus: Bohnenkamp-Stiftung fördert Bramscher Familienzentren Die Bramscher Familienzentren wollen die Zusammenarbeit mit den Eltern noch weiter ausbauen und sich dafür nach dem in Berlin entwickelten „Early Excellence“-Konzept weiterbilden. Die Osnabrücker Bohnenkamp-Stiftung fördert das Projekt. „Early Excellence“ (in etwa: Hervorragende Arbeit mit Kindern in den ersten Lebensjahren) heißt das Konzept, dass den Teams der Kindertagesstätten und in diesem Fall …

Projekte

Zusammenarbeit mit Eltern im Schülerhaus an der Grundschule Ostheim Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 arbeiten wir im Kinder- und Familienzentrum St. Josef in Stuttgart als ein sogenanntes Schülerhaus an der Grund-und Werkrealschule Ostheim. Die Stadt Stuttgart hatte zuvor beschlossen, die bisher bestehenden Grundschulbetreuungen (Kernzeitbetreuung, Hort an der Schule, dezentrale Horte,etc.) entsprechend zu verändern. Ziel der Stadt war es ein möglichst …

Aktuelles aus dem Netzwerk

Walken und Talken im rätselhaften Hannover: Leibniz ist immer dabei! Das 10jährige Jubiläum der Familienzentren in Hannover am 29. September 2016 hat die Stadt Hannover zum Anlass genommen, die EEC-Berater/innen im Anschluss zu einem Walk und Talk einzuladen. Wir danken den Organisatoren, speziell Andreas Reith und seinem Team, die das Programm zusammengestellt haben. Der Walk und Talk ist ein Format, …

Aktuelles aus dem Netzwerk

Zehn Jahre Familienzentren in Hannover: Fachtag am 29. September 2016 Im Mai 2006 ging die Kindertagesstätte in der Gronostraße als sogenannte „Familienkita“ an den Start. Die Idee: Kindern aus soziokulturell benachteiligten Familien in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf Teilhabe zu ermöglichen – und zwar durch ein niedrigschwelliges, bedarfsgerechtes und interdisziplinäres Angebot, das die Familien unterstützt und frühzeitig in die Entwicklungsprozesse ihrer …

Projekte

Brücken bauen – Eltern als Bildungswegbegleiter stärken: das Projekt Bildungsbotschafter/innen Wie können Bildungszugänge und Bildungswege noch erfolgreicher für alle Kinder gestaltet werden? Wie kann es vor allem gelingen, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte dabei in eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kommen, so dass jedes Kind in seinem Aufwachsen bestmöglich unterstützt wird? Das Projekt „Bildungsbotschafter/innen in Kita, Schule und Stadtteil“ ist ein Beispiel …

Projekte

„Starke Kinder und Jugendliche in Braunschweig“ – Jedes Kind ist exzellent! – Early Excellence in Braunschweiger Familienzentren Die Stadt Braunschweig will weiter präventiv gegen die Folgen von Kinderarmut vorgehen. Ein neuer Baustein soll dabei die Qualifizierung der Teams der Familienzentren und Kindertagesstätten in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf sein. Mit der Förderung des Programms Early Excellence in den Familienzentren wird im …

Weiterbildung & Qualifizierung

Glückwunsch den neuen Berater/innen für Early-Excellence-Zentren aus den Weiterbildungen 2015/2016 in Hannover, Stuttgart und Berlin! Weiterbildung in Hannover vom September 2015 bis April 2016 In Hannover ging im April 2016 wieder ein EEC-Weiterbildungskurs zuende: Voller Freude nahmen dort die Absolvent/innen ihre Zertifikate in Empfang. Herzlichen Glückwunsch an:Stefanie Akwa, Jennifer Amelung, Ayfer Aral-Örs, Angelika Birnbeck-Zettier, Babett Fandrich, Maren Fricke, Ina Gembus, …

Weiterbildung und Qualifizierung

Neuer Zertifikatskurs: „Fachkraft Early-Excellence“ In Kooperation mit dem Paritätischen Bildungswerk und dem Stadtschulamt Frankfurt am Main hat die Heinz und Heide Dürr Stiftung den Zertifikatskurs „Fachkraft Early Excellence“ entwickelt, der im Zeitraum 2015/2016 zunächst als Pilot angeboten wurde. Das Angebot, bestehend aus fünf Modulen an zwölf Tagen, richtet sich ausschließlich an Erzieher/innen aus verschiedenen Bundesländern und ergänzt somit die Weiterbildungen …

Weiterbildung und Zertifizierung

Weiterbildung zum Early-Excellence-Berater/zur Eary-Excellence-Beraterin: Hier gibt es Kurse   Kinder individuell fördern und in den Blick nehmen, Eltern einbeziehen in die Bildungsprozesse ihrer Kinder, sich beteiligen am Aufbau einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur im Stadtteil – all dies sind Leitziele von Early Excellence. Die Teilnehmer/-innen werden zunächst in die Geschichte, in die Grundlagen und in die Qualitätskriterien des Early- Excellence-Ansatzes …