Berlin

Vereinsfortbildung 2013 Zum achten mal bietet der Early Excellence Verein die Weiterbildung zum EEC-Berater an. An sechs über das Jahr verteilten Wochenenden in Berlin werden die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen von Early Excellence vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die praktische Arbeit der Early Excellence Zentren des Pestalozzi Fröbel Hauses. Das erste Seminar findet vom 10.-13. Januar 2013 statt. Anmeldeschluss …

Stuttgart

Kongress Bildung und Betreuung Das Forum für Unternehmen, Öffentliche Hand, Träger und Wissenschaft lädt zum bundesweiten, interdisziplinären Bildungs- und Betreuungskongress Invest in Future ein. Unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wird ein zentrales Thema angepackt, das Bildungsexpertinnen und –experten sowie Unternehmen und Institutionen, die sich für Erziehung und Bildung engagieren, gleichermaßen herausfordert. Unter dem Leitthema „Vielfalt – Möglichkeiten …

Elternbegleitung Plus

Förderung von ausgewählten Einrichtungen im ganzen Bundesgebiet Mit dem Programm „Elternbegleitung Plus“ fördert das Bundesfamilienministerium ausgewählte Einrichtungen in allen Bundesländern mit einem Arbeitsschwerpunkt in Eltern- und Familienbildung. Ziel ist es, mit niederschwelligen Angeboten insbesondere bildungsferne und Eltern mit besonderem Beratungsbedarf bei Lern- und Bildungsfragen ihrer Kinder im Alter bis zum Ende der Grundschulzeit zu beraten und zu begleiten. Einrichtungen, die …

Publikation

SVR-Jahresgutachten 2012 Kaum ein Bereich wirkt sich so stark auf die späteren Schulleistungen von Kindern mit und ohne Migratíonshintergrund aus wie die frühkindliche Bildung. Diese Einsicht setzt sich in Deutschland immer mehr durch, der Elementarbereich wird zunehmend als erste Stufe des Bildungssystems begriffen.Auch der zu Beginn des Jahres 2012 veröffentlichte Integrationsbericht der Bundesregierung spricht eine deutliche Sprache: Zwar sind bei …

GemeinsamWachsen

Ein Zwischenbericht von Ute Kulczyk, Andreas Schenk und Jannik Schenk Ziel des Programms „GemeinsamWachsen“ in Hannover ist, Eltern darin zu unterstützen, die Beziehung mit ihren Kindern besser verstehen zu können. Deshalb sollen sie früh erreicht werden und mit den pädagogischen Zielen von Early Excellence vertraut gemacht werden. Zudem soll die Akzeptanz für die Betreuung von Kindern im Krabbelbereich bei Familien …

Ehrenamt

Jeder Mensch hat individuelle Stärken, Kompetenzen und Talente!von Jutta Burdorf-Schulz Diesem Ansatz folgend will unsere Freiwilligen Vermittlung ‚Unbezahlbar’ Einsatzmöglichkeiten schaffen, in denen Menschen aller Altersgruppen ihre Begabungen und Interessen einbringen können. Angestrebt wird eine Atmosphäre der Freundlichkeit, der Aufmerksamkeit und der Lebenslust.Diese Haltung gründet auf dem Early Excellence Ansatz, der als Leitphilosophie des PFH in allen Einrichtungen und Arbeitsbereichen maßgebend …

Berlin

Zwei Multiplikatorinnen des Jahrgangs 2011 berichten aus Kreuzberg Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, inhaltlich und finanziell unterstützt vom Jugendamt, ist der EEC stark im Kommen! Der Wunsch das Konzept kennenzulernen ist groß. Unsere EEC-Beraterinnen von der RAA Berlin und dem diakonischen Werk Berlin Mitte sind viel unterwegs: Der Ansatz wurde im letzten halben Jahr in verschiedenen Bildungsinitiativen- „Wrangelkiez macht Schule“, Mariannenplatz – …

EEC in Thüringen

Ein Bericht von Anett Hildebrandt und Marion Will aus Bad Langensalza Da unsere Kita bereits in die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiierten Modellprojekte „Elternbegleitung+“ und „Sprache und Integration“ sowie in das Thüringer Modellprojekt „Die Kita als Eltern- Kind- Zentrum“ eingebunden ist, liegt hier der Fokus darin, den Early Excellence Ansatz in alle Projekte konzeptionell einzubinden und …

Editorial

Da unser Netzwerk essentiell für die Arbeit mit Early Excellence ist, berichten wir in diesem Newsletter über viele Begegnungen, Fortbildungen und Impulse, die wir durch den Austausch untereinander in den vergangenen Monaten gewinnen konnten. In unserem aktuellen Newsletterportrait stellen wir den Pädagogen Hamad Nasser vor. Er ist Leiter des Nachbarschaftszentrums Steinmetzstrasse, einem Stadtteil in Berlin-Schöneberg, der insbesondere durch sein multikulturelles Umfeld …