Weiterbildung

Multiplikatoren-Programm

Seit Januar 2006 erfolgt die Verbreitung des Early Excellence-Konzepts über ein Multiplikatoren-Programm, das der Weiterbildung zur „Berater_in für Early Excellence – Zentren“ dient. Die Weiterbildungen richten sich in erster Linie an Fachberater_innen, freiberufliche Dozent_innen, Leiter_innen von Kindertageseinrichtungen, Familienzentren etc. Sie sind auf ein Jahr konzipiert und kombinieren Theorie- und Praxisanteile. Die Weiterbildungen dazu finden an unterschiedlichen Standorten statt. Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Weiterbildungen.

Ab 2017 wird eine neue Weiterbildung „Fachkraft Early Excellence“ angeboten, die sich speziell an Erzieher_innen wendet und die Early Excellence Elemente in Bezug auf die Umsetzung in der praktischen Arbeit mit Kindern und deren Familien vermittelt. Die Weiterbildungen finden in Frankfurt/Main und Hannover statt. Nähere Hinweise zum Inhalt und zu den Anmeldeformalitäten erhalten Sie unter den Rubriken „Weiterbildung in Frankfurt/Main“ und „Weiterbildung in Hannover“.

Weiterbildungsstandorte

Weiterbildung in Berlin

Weiterbildung in Berlin

Das Programm für die nächste Weiterbildung „Berater/-in für Early Excellence-Zentren“ in Berlin entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.

Kinder beobachten, individuell fördern und in den Blick nehmen, Eltern einbeziehen in die Bildungsprozesse ihrer Kinder, sich beteiligen am Aufbau einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur im Stadtteil – all dies sind Leitziele von Early Excellence.

Die nächste Weiterbildung „Berater*in für Early Excellence-Zentren“ findet vom 18. September 2024 bis zum 16. Mai 2025 in Berlin statt. Sie umfasst sechs Module zu je drei Tagen. Die Weiterbildung richtet sich an Fachberater*innen, Leitende von Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren (sowie ggf. weitere Teammitglieder), an pädagogische Fachkräfte in Grundschulen sowie Mitarbeitende in Fachverwaltungen freier Träger oder Ämter.

Information und Anmeldung: https://www.pfh-berlin.de/de/early-excellence-weiterbildung

Weiterlesen
Weiterbildung in Frankfurt am Main

Weiterbildung in Frankfurt am Main

Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband bietet über die Projektstelle Early Excellence-Qualifizierungen (gefördert vom Stadtschulamt Frankfurt am Main) Fort- und Weiterbildungen zum Early Excellence-Ansatz in Frankfurt am Main an, die Interessierten aus dem gesamten Bundesgebiet zur Teilnahme offen steht. Neben den Präsenzfortbildungen werden auch Onlinefortbildungen zu bestimmten Themen angeboten.

Aktuell gibt es für das Jahr 2025 noch freie Plätze in diesen Fortbildungen :

  • 27.03. – 28.03.2025 Präsenzfortbildung Nr. 401-2025 Was ist der Early Excellence-Ansatz? – Ressourcenorientierung und Instrumente zur Haltungsreflexion

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/401-2025-was-ist-der-early-excellence-ansatz-ressourcenorientierung-und-instrumente-zur-haltungsreflexionce-ansatz

  • 08.05. – 09.05.2025 Präsenzfortbildung Nr. 409-2025 Zusammenarbeit mit Familien, Empowerment und sozialraumorientiertes Arbeiten im Kontext von Familienzentren und Kindertagesbetreuung

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/409-2025-zusammenarbeit-mit-familien

  • Ab 19.05.2025 Zertifikatskurs (Präsenz) Weiterbildung Nr. 410-2025 Fachkraft Early Excellence

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/410-2025-zertifikatskurs-fachkraft-early-excellence

  • 24.06. – 25.06.2025 Online in der Praxis-Fortbildung Nr. 402-2025 Ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation im Early Excellence-Ansatz

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/402-2025-online-in-der-praxis-fortbildung-zum-thema-ressourcenorientierte-beobachtung

  • 21.08.2025 Seminar Nr. 403-2025 Impulse zur Resilienzförderung bei Kindern und für das Team auf Basis des Early Excellence-Ansatzes – Ressourcenorientierung und Instrumente zur Haltungsreflexion

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/403-2025-impulse-zur-resilienzforderung-bei-kindern-und-fur-das-team-auf-basis-des-early-excellence-ansatzes

  • 10.09.2025 Onlineseminar Nr. 407-2025 Digitalisierung im Early Excellence Ansatz – Chancen, Nutzen, Risiken in der medienpädagogischen Arbeit in der Kita

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/407-2025-onlineseminar-digitalisierung-im-early-excellence-ansatz-chancen-nutzen-risiken-in-der-medienpadagogischen-arbeit-in-de

  • 18.09.-19.09.2025 Seminar Nr. 404-2025 Unsere Kita steht Kopf! – Raum(neu-)gestaltung im Early Excellence-Ansatz

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/404-2025-unsere-kita-steht-kopf

  • 24.10.2025 Seminar Nr. 406-2025 Sprachkompetenz von Kindern mit dem Schlüsselkonzept der Schemas begleiten und stärken

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/406-2025-sprachkompetenz-von-kindern-mit-dem-schlusselkonzept-der-schemas-begleiten-und-starken

  • 27.10.2025 Seminar Nr. 405-2025 Early Excellence und Familienbildung – perfekte Kombination! Handwerkzeug des Ansatzes in familienbildnerischen Angeboten umsetzen

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/405-2025-eec-und-familienbildung-perfekte-kombination-handwerkzeug-des-ansatzes-in-familienbildnerischen-angeboten-umsetzen

  • 14.11.2025 Online in der Praxis-Fortbildung Nr. 408-2025 Praxisseminar zur Selbstreflexion und Entwicklung einer ressourcenorientierten Haltung in Situationen, die mich herausfordern

https://www.pb-paritaet.de/bildungsangebote/gesamtprogramm/408-2025-online-in-der-praxis-fortbildung-praxisseminar-zur-selbstreflexion-und-entwicklung

Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen sind möglich über fobi@pb-paritaet.de oder über die Anmeldeseite unserer Homepage. Für eine vorausgefüllte Anmeldung können Sie sich auch bequem über den blauen Button „Anmeldung“ rechts unten auf der jeweiligen Seminarseite anmelden.

Der nächste Zertifikatskurs Fachkraft Early Excellence am Weiterbildungsstandort Frankfurt am Main für die Zielgruppe Erzieher:innen startet am 19.05.2025. Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

Weiterlesen