
Am 16. Mai 2025 fand am Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ein fachöffentliches Kolloquium zum Abschluss der Early Excellence-Weiterbildung 2024/2025 statt. Ziel der Weiterbildung war die Entwicklung von Fähigkeiten zur Beratung und Schulung von Einrichtungen, die den EE-Ansatz implementieren wollen.
19 Absolvent*innen aus ganz Deutschland präsentierten ihre Erfahrungen und Visionen zur Multiplikation des EE-Ansatzes und wie dieser ihre Fortbildungs- und Beratungsarbeit beeinflusst hat. Die Absolvent*innen stellten vor und diskutierten mit ihren Gästen, wie sie u.a. unterstützende Anregungen und Materialien für Familien entwickelt hatten, das Thema E- Learning wurde in den Fokus genommen und mit Blick auf Eltern und die pädagogischen Mitarbeiter*innen gab es Ideen, wie man Early Excellence anregend nahebringen und diesen Ansatz mit anderen pädagogischen Ansätzen verbinden kann.
Netzwerk Wissen | Pestalozzi-Froebel-Haus (pfh-berlin.de)
Veranstalter der Weiterbildung waren im Auftrag des Vereins „Early Excellenz – Zentrum für Kinder und ihre Familien e.V.“ das PFH und das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg. Referent*innen im Kurs waren u.a. Britta Papenguth, Prof. Ludger Pesch, Susanne Gebert, Gertrud Möller-Frommann, Jana Hunold, Simone Paganini, Stefanie Woschniok, Kathrin Di Luccio und Ulrike Koch.
Alles in allem ermöglichte die EE- Weiterbildung ein sehr anregungsreiches und inspirierendes fachliches Miteinander.

Wir freuen uns schon auf die nächste Weiterbildung, die 2026 starten wird.
Link zur Anmeldung: