
Seit September 2017 gibt es in der Kita „Gorbitzer Früchtchen“ eine neues Eltern-Kind-Angebot, die Growing Together Group. Der Weg dahin und das Fazit des ersten Durchlaufs werden von Anne Schlosser und Christian Heinrich beschrieben.
Die Kita „Gorbitzer Früchtchen“ aus Dresden befasst sich seit 2010 mit dem Thema „Erziehungspartnerschaft mit Familien der Kita Gorbitzer Früchtchen. Im Sommer des Jahres 2010 eröffnete innerhalb der Kita der Raum „Treff.Lise2 mit integrierter Bibliothek. Dies ist ein Ort, an dem Familien verweilen, sich austauschen und Bücher ausleihen können. Im Laufe der Zeit entwickelten sich weitere Angebote von Pädagogen oder auch Familienmitgliedern.. So entstand 2014 der Krabbeltreff für Familien und ihre Kinder, die künftig einen Krippenplatz erhalten sollten. Im Rahmen der Ausbildung zur Early Excellence-Fachkraft (2015) nahmen die zwei künftigen Early Excellcence-Berater der Kita erstmals Notiz von der Growing Together Group. Ziel war es, eine solche Gruppe in der Einrichtung zu etablieren. So meldeten sich zwei pädagogische Fachkräfte für die Fortbildung „Einführung in die Arbeit der Growing Together Group in Kinder- und Familienzentren“ im Februar und März 2016 in Stuttgart an. Mit dem neuen Input von Gertrud Möller-Frommann und Sandra Pöhler konnte die erste Organisation der Growing Together Group beginnen.
Während eines Klausurtages mit der pädagogischen Kita-Leitung im März 2017 startete dann die konkrete Planung für eine Growing Together Group. Anfang Mai wurde schließlich ein Konzept zur Growing Together Group der „Gorbitzer Früchtchen“ erarbeitet. Im Vorlauf wurde die Möglichkeit, eine Growing Together Group im Familienzentrum Mehringdamm in Berlin zu hospitieren, genutzt. Im Anschluss an diese Hospitation fand ein kurzes informatives Reflexionsgespräch mit Christina Ahle und Gertrud Möller-Frommann statt, wo offene Fragen zu den Themen Raum, Material und Ablauf geklärt werden konnten. Die Materialbeschaffung für die GTG wurde von der Heinz und Heide Dürr Stiftung mit einem Budget von 2500€ unterstützt. So konnten zum Beispiel Matten, ein Lauflernwagen, eine Kugelbahn, eine Spiegelwand und weiteres Spielmaterial zum Erkunden und Experimentieren gekauft werden.
Bestens ausgestattet luden wir Familien zur Growing Together Group ein, deren Kinder im Januar 2018 in unserer Krippe die Eingewöhnung beginnen sollten. Vier Familien konnten wir dazu gewinnen, gemeinsam mit uns die erste Growing Together Group durchzuführen. Beim ersten Gruppentreffen erhielten die Eltern zunächst wichtige Informationen über den Ablauf und die Intention einer Growing Together Group. Anschließend wurden zwei fünfminütige Beobachtungsphasen durchgeführt.
In den folgenden Gruppentreffen wurden die Early Excellence Schlüsselbegriffe „Engagiertheit & Wohlbefinden“ sowie die „Schemas“ eingeführt und die Beobachtungen unter diesem Fokus durchgeführt. Die pädagogischen Strategien führten wir dann ab dem 10. Gruppentreffen ein und erläuterten den Eltern diese anhand von Beispielen aus dem Alltag den Eltern. Für jedes Kind wurde ein Hefter angelegt, der alle Informationen, Fotos, Liedtexte, Beobachtungen und Mitschriften der Eltern enthielt. Weitere Anregungen und praxisnahe Fragen besprachen wir bei der Hospitation von Frau Kühnel im November 2017.
Im letzten Gruppentreffen vor Weihnachten erhielten die teilnehmenden Familien einen Feedbackbogen. Es gab durchweg positive Rückmeldungen zum Inhalt und zur Durchführung der Gruppe. Die Eltern hielten dabei fest, dass sie durch die Erfahrungen in der Gruppe ihr Kind bewusster im Spiel beobachten, es besser verstehen bzw. anders wahrnehmen und nicht (mehr) vorschnell ins Spiel eingreifen. Alle fühlten sich in der Gruppe wohl und bauten einen guten Kontakt zueinander auf.
Die Vorbereitungen für die im April startenden zwei Growing Together Gruppen haben bereits begonnen. Im Vorfeld der neuen GTG wird eine separate Infoveranstaltung stattfinden.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei Barbara Kühnel, der Heinz und Heide Dürr Stiftung, den Referentinnen der Growing Together Group-Weiterbildung bedanken, dass wir einen weiteren Schritt zur „exzellenten“ Förderung und Begleitung von Familien und ihren Kindern machen konnten.
Anne Schlosser & Christian Heinrich
Kindertagesstätte „Gorbitzer Früchtchen“ in freier Trägerschaft des Omse e.V., Dresden